Als Kunst Pionier stehe ich in Kooperation mit der Louise-Schröder Schule zur Ausstellung "von hier nach dort" und der Rudolf-Roß-Grundschule in der "Wunderkammer" den Kindern bei der ästhetischen Forschung zur Seite.
Die Blitzausstellungen werden 2023 stattfinden. Weitere Infos folgen...
KUNSTPIONIERE im Schuljahr 2022/23
Das Programm Kunstpioniere ermöglicht vielen Kindern und Jugendlichen aller Schulformen und aller Jahrgangsstufen eine forschende und kreative Auseinandersetzung mit Kunst, baut Barrieren zu Aus- stellungshäusern ab, schafft eine neue Öffentlichkeit für Schülerarbeiten und stärkt die Kommunika- tion zwischen Museum und Schule.
Informationen zu Inhalten und Zielen des Programms KUNSTPIONIERE:
Bei dem Kooperationsprogramm KUNSTPIONIERE zwischen Hamburger Schulen und Kunst- museen geht es um die Erforschung von Kunst anhand einer prozess- und handlungsorien- tierten Arbeitsweise bzw. mit einem individuellen, subjektorientierten und spielerischen Zu- gang zur Kunst.
KUNSTPIONIERE soll eine forschende und kreative Auseinandersetzung mit Kunst initiieren, zudem Barrieren zu Ausstellungshäusern abbauen, eine neue Öffentlichkeit für Schülerarbeiten schaffen und die Kommunikation zwischen Museum und Schule stärken – das sind einige der wesentlichen Gedanken, die bei der Entwicklung dieses forschenden ko- operativen Kunstprojekts im Vordergrund stehen.
Jedes der einzelnen Projekte zwischen Klasse/Kurs/Lehrkraft, Museum und Künst- ler/Kunstvermittler entwickelt sich aus dem Unterricht heraus, d.h. es sind komplette Lern- gruppen beteiligten (Klassen und/oder Kurse). Künstler bzw. Kunstvermittler an Schulen sollen dabei die Arbeit von Lehrkräften ergänzen und so das schulische Lern- und Erfahrungsspektrum für Schüler erweitern. Das temporäre Kreativteam besteht deshalb aus mindestens einem Lehrer und einem Künstler bzw. Kunstvermittler, von deren Zusammenarbeit alle Beteiligten profitieren.